Fermentation

Fermentieren von Gemüse – die Grundlagen

Wir starten den Tag mit etwas Theorie die dir hilft, den Prozess der Fermentation zu verstehen. Wir klären Fragen wie:

  • Was ist Fermentation?
  • Warum Fermentieren?
  • Wie Fermentieren?
  • Wie Aufbewahren?
  • Wie in die Ernährung integrieren?

Beim anschliessenden Mittagessen erwartet dich ein buntes Buffet.
Es stehen verschiedene Fermente bereit. Probiere diese pur, im Salat und verarbeitet in 2 Suppen.
Das Buffet ist vegetarisch/vegan.

Nach dem Mittagessen legen wir los mit hobeln, schnippeln und ins Glas schichten. Wir verarbeiten an diesem Tag verschiedenes Gemüse zu einem Sauerkraut (pur oder in Kombination mit weiterem Gemüse) und legen Rüebli in Salzlake.

Nach diesem Kurs kennst du die beiden Grundtechniken der Gemüsefermentation und weisst, warum Fermente deinem Körpers so gut tun.

Im Kurs enthalten:

  • Kursunterlagen: Alles, was du brauchst, um das Gelernte nachzuschlagen und zu vertiefen.
  • Mittagessen: Ein buntes, vegetarisches/veganes Buffet – frisch und abwechslungsreich.
  • 1 Glas Sauerkraut: der Klassiker, vielleicht von dir neu interpretiert?
  • 1 Glas Rüebli: knackige Rüebli in Salzlake
  • 1 Fermentiergewicht: ein handgemachtes Gewicht aus Ton, welches du immer wieder für deine eigenen Fermente verwenden kannst.

Wann:
Wir starten am Kurstag um 10:00 Uhr.
Ab 9:45 Uhr begrüsse ich Euch zum Willkommens-Tee/Kaffee.
Kursende ca. 17:30 Uhr.
Der Kurs findet ab 6 Anmeldungen statt und bietet Platz für 12 Personen.

Ausgleich:
CHF 210.-

Ich habe meine erwachsenen Kinder einen Rüeblisalat mit den fermentierten Rüebli aufgetischt. Sie waren begeistert!
Ich denke mit Freude an den Tag bei dir zurück.
Herzliche Grüsse,

Ruth

Gerne erinnere ich mich an den Fermentier-Tag zurück, bei dir in deiner Wohlfühloase. Du hast uns mit viel Freude und Herzlichkeit das nötige Starter-Wissen vermittelt.
Die vielen fermentierten Köstlichkeiten zum Zmittag waren soooo fein.
Gestern habe ich das Dill-Sauerkraut, die Rüebli und das Brot zum Zmittag gegessen. Es ist super fein und tut einfach gut. Mit deiner klar beschriebenen Anleitung werde ich mich gerne an weitere Fermente wagen.

Therese